UI Step |
---|
Online-Fortbildung besuchen Bereich |
---|
Spalte |
---|
|
Linchpin Teaser |
---|
icon | linchpin-teaser-icon-video |
---|
variant | icon |
---|
title | Videotutorials |
---|
type | 3 |
---|
newTab | true |
---|
url | https://lernen.dbildungscloud.de/course/view.php?id=3 |
---|
height | 20vh |
---|
| Hier geht es zur Online-Fortbildung. |
|
Spalte |
---|
| Am Anfang haben Sie sicherlich eine ganze Menge Fragen und möchten gerne wissen, wie die HPI Schul- Cloud Ihnen zukünftig in Ihrem Schulalltag helfen kann. Am besten schauen Sie sich gleich zu Beginn unsere kostenlose frei zugängliche Online-Fortbildung an. Dort werden direkt im Browser alle grundlegenden Bereiche der HPI Schul- Cloud angeschaut und kommentiert. → Die Fortbildung steht hier frei zugänglich für alle bereit: ���� Offizielle Fortbildung auf Lernen.cloud ���� Tipp |
---|
title | Tipp: Fortbildung anrechnen lassen |
---|
| Sie möchten sich den Online-Kurs gerne als offizielle Fortbildung in Ihrem Bundesland anrechnen lassen? Sobald Sie ca. 80% des Kursmaterials gesichtet haben, können Sie sich unter Fortschritt oder im Profilmenü unter Leistungsnachweise eine Teilnahmebescheinigung als PDF herunterladen! |
| Spalte |
---|
| Image Removed
|
|
|
UI Step |
---|
Klassen anlegen Bereich |
---|
Als erstes müssen für Ihren Unterricht Klassen angelegt werden. Sie können diese einem Jahrgang zufügen und Lehrkräfte zuweisen. Spalte |
---|
| | Ohne Klassen funktioniert nichts! Sie können eigene Klassen anlegen und ganz individuell Jahrgang, Bezeichnung, Lehrkräfte und weiteres einstellen. Hinweis |
---|
Im Optimalfall gibt es an Ihrer Schule Admins, welche Admins, die sich um die Einrichtung der Klassen und die Einladung der Schüler:innen für Sie übernehmenkümmern. → Sollten Sie jedoch die Einladung der Schüler:innen selbst übernehmen, orientieren Sie sich bitte an den folgenden Schritten. UI Expand |
---|
title | So legen Sie Klassen an |
---|
| 1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Verwaltung. Dort finden Sie den Unterpunkt Klassen und kommen so auf die Klassenübersicht. Hier können Sie nun durch Klick auf die Schaltfläche Klasse hinzufügen eine neue Klasse anlegen. 2. Neben Schuljahr, Klassenlehrer:in und Jahrgang können Sie hier alle relevanten Daten eintragen. Sollten Sie weitere Optionen benötigen, klicken Sie einfach auf Mehr Optionen. 3. Die Schaltfläche Klasse hinzufügen speichert die eingegebenen Daten und legt nun die Klasse im System an. Fertig! |
Spalte |
---|
| Image RemovedSollte dies nicht der Fall sein, erfahren Sie hier wie Sie Klassen anlegen und mit Ihnen arbeiten.
UI Step |
---|
Schüler einladen Bereich |
---|
Spalte |
---|
| | Im nächsten Schritt können Sie Schüler:innen hinzufügen. Hinweis |
---|
| Wer bekommt die Einladung in die HPI Schul-Cloud? Unter 14 Jahre: Die Eltern führen für die Schüler:innen die Registrierung durch und geben die Einwilligungserklärung ab. Ab 14 Jahre: Schüler:innen und deren Eltern müssen in die Nutzung der Schul-Cloud einwilligen. Ab 18 Jahre: Die Schüler:innen führen den Registrierungsprozess eigenständig durch. UI Expand |
---|
title | So laden Sie Schüler ein |
---|
| 1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Verwaltung. Dort finden Sie du den Unterpunkt Schüler:innen und kommen so auf die Schülerübersicht. 2. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Schüler hinzufügen (→Schüler:innen hinzufügen) oder Schüler importieren (→Nutzer per .csv-Datei importieren). Image Removed
3. Anschließend können Sie den Einladungslinks an alle hier hinterlegten Schüler:innen schicken, oder den Einladungslinks in Form von QR-Codes ausdrucken und den Schüler:innen/Eltern persönlich geben.
Image Removed
→ Die Eltern und ggf. auch die Schüler:innen müssen den Registrierungsprozess komplett abschließen. Erst dann haben sie Zugriff auf die HPI Schul-Cloud. Tipp |
---|
Alternativ können Sie die Schüler:innen deiner Schule auch mithilfe eines CSV-Imports einladen. Manche Systeme, wie z.B. weBBschule, ermöglichen auch einen CSV-Export der Nutzerdaten, welche dann direkt in die HPI Schul-Cloud importiert werden können. |
UI Expand |
---|
title | So schicken Sie Einladungen an die gesamte Klasse |
---|
| 1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Verwaltung. Dort finden Sie den Unterpunkt Klassen und kommen so auf die Klassenübersicht. 2. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Klasse verwalten rechts neben der bereits angelegten Klasse: Image Removed
3. Auf der nun folgenden Seite können Sie den Einladungslinks an alle hier hinterlegten Schüler:innen schicken.
Image Removed
→ Die Eltern und ggf. auch die Schüler:innen müssen den Registrierungsprozess komplett abschließen. Erst dann haben sie Zugriff auf die HPI Schul-Cloud. Tipp |
---|
Alternativ können Sie die Schüler:innen Ihrer Schule auch mithilfe eines CSV-Imports einladen. Manche Systeme, wie z.B. weBBschule, ermöglichen auch einen CSV-Export der Nutzerdaten, welche dann direkt in die HPI Schul-Cloud importiert werden können. Im Idealfall übernimmt der Admin an Ihrer Schule den Import. |
Weitere Wege, wie Sie Schüler:innen zur HPI Schul-Cloud hinzufügen oder auch noch nachträglich ergänzen können, haben wir auch noch einmal im Hilfebereich auf der Seite Schüler:innen hinzufügen für Sie zusammengefasst. Spalte |
---|
| Image Removed |
:innen einladen Im Optimalfall haben die Admins Ihrer Schule schon das Hinzufügen der Schüler:innen übernommen. Sollte dies nicht der Fall sein, erfahren Sie hier wie Sie Schüler:innen hinzufügen können. Sie können Schüler:innen einzeln hinzufügen, aus einer .csv Datei importieren (zum Beispiel bei der Nutzung von weBBSchule), oder innerhalb eines Klassenverbandes einladen.
UI Step |
---|
Kurse mit Themen, Tools und Aufgaben erstellen | UI Step |
---|
Themen erstellen und Schüler:innen hinzufügen Bereich |
---|
Spalte |
---|
| | Um endlich digital im Unterricht arbeiten zu können, erstellen Sie Kurse für Ihre Klassen und fügen Sie diesen Schüler:innen hinzu. Ihrem Kurs können Sie Unterrichtszeiten, Räume und Schüler:innen hinzufügen. Im Anschluss können Sie direkt Ihr erstes Thema erstellen. UI Expand | titleSo fügen Sie Ihre Schüler:innen zum Kurs hinzu | Klicken Sie im Menü Kurse zunächst auf Kurs anlegen.In dem Feld Klassen auswählen können Sie eine vorher erstellte Klasse auswählen. So werden alle Schüler:innen dieser Klasse automatisch zum Kurs hinzugefügt und Sie sparen Sich das manuelle Eintippen der einzelnen Schüler:innen.Natürlich können Sie in diesem Menü auch weitere Dinge einstellen, wie z.B. den Namen eines Kurses, die Beschreibung, Unterrichtszeiten oder Räume. UI Expand |
---|
title | So erstellen Sie ein Thema |
---|
| - Wählen Sie Ihren Kurs aus und klicken Sie im Kurs auf + Thema hinzufügen.
- Nun können Sie Ihrem Thema einen Titel geben.
- Anschließend können Sie auch bereits erste Tools oder Inhalte zu Ihrem Thema hinzufügen.
|
In Ihrem Thema haben Sie viele Tools und Optionen, mit denen Sie Ihren Unterricht noch interessanter und interaktiver gestalten können. Probieren Sie sich einfach aus und entdecken Sie die HPI Schul-Cloud! UI Expand |
---|
title | So fügen Sie Tools hinzu |
---|
| Wählen Sie während Sie Ihr Thema erstellen, eine der gewünschten Ergänzungen aus und klicken Sie auf das kleine + Symbol. Diese zusätzlichen vielfältigen Inhalte machen Ihnen das digitale Arbeiten noch leichter.- Text: fügt einen normalen Texteditor hinzu
- GeoGebra: ein interaktives Mathe Arbeitsblatt zum Ausprobieren und Experimentieren
- Material: hier können Sie Material aus dem Lernstore der HPI Schul-Cloud durchsuchen
- neXboard: ein interaktives Whiteboard zum Brainstorming für die ganze Klasse
- Etherpad: ein kollaborativer Textedior
- Interne Komponente: hier können Sie auf eine interne Seite in der HPI Schul-Cloud verlinken, um ein Thema in einem anderen Thema zu verlinken
UI Expand |
---|
title | So fügen Sie eine Aufgabe hinzu |
---|
| Scrollen Sie in Ihrem Thema zum Ende der Seite und klicken Sie auf den Button Aufgabe hinzufügen. Benennen Sie Ihre Aufgabe und schreiben Sie die konkrete Aufgabenstellung in das Textfeld. Legen Sie einen Bearbeitungszeitraum fest und entscheiden Sie, ob Ihre Schüler:innen als Gruppe abgeben dürfen und ob die Abgaben untereinander sichtbar sind. Zuletzt legen Sie fest, ob diese Aufgabe nur für Sie sichtbar ist oder ob sie öffentlich für alle Kursteilnehmer einsehbar ist.Ihrem Thema haben Sie die Möglichkeit Inhalte einzufügen, um Ihren Lernstoff anschaulich aufzubereiten. Den Inhalt können Sie mithilfe von Aufgaben von Ihren Schüler:innen abfragen. Dazu können Sie Schüler:innen auch in Gruppen anlegen. Um in Ihrem Kurs Videokonferenzen zu nutzen, müssen Sie das Tool BigBlueButton aktivieren.
|