Als Schülerin, Schüler oder Lehrkraft können Sie an Videokonferenzen teilnehmen. Sie erfahren hier hilfreiche Tipps zur Vorbereitung einer Videokonferenz und welche Einstellungen Sie zu Beginn und während der Videokonferenz vornehmen können.
Teilnehmende haben in Videokonferenzen folgende Möglichkeiten:
Nur verfügbar, wenn
die Rolle der Moderation diese Rechte für die Teilnehmenden freigeschaltet hat. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Tipps für eine gute Videokonferenz:
Headset oder Kopfhörer nutzen: Schon einfache Kopfhörer helfen. So gibt es weniger Rückkopplungen und alle verstehen sich besser.
Ruhigen Ort wählen: Am besten ist ein Platz ohne laute Geräusche im Hintergrund. Dann kann man sich gut konzentrieren.
Tabs und Programme schließen: Alles, was gerade nicht gebraucht wird, kann geschlossen werden. Das macht das Video stabiler – besonders bei älteren Computern.
Kamera erst später einschalten: Am Anfang reicht es, wenn das Video aus ist. Das spart Internet-Bandbreite. Später kann die Kamera getestet und – wenn alles gut läuft – eingeschaltet werden.
Einstellungen zu Beginn der Videokonferenz
Bevor Sie der Videokonferenz beitreten, können Sie auswählen, ob Sie Mit Mikrofon beitreten wollen oder Nur zuhören.
Später können Sie mit einem Klick auf das Mikrofon
selbst wählen, ob Sie sprechen oder sich lieber stumm schalten möchten.Es öffnet sich ein Fenster, zum Durchführen des Echotests.
Sprechen Sie in Ihr Mikrofon. Sie sehen die Lautstärke des Audiosignals.
Sie hören sich sprechen
Bestätigen Sie mit Audio starten.
Sie treten nun mit eingeschalteten Mikrofon der Videokonferenz bei.
Schalten Sie mit einem Klick auf
das Mikrofon aus, wenn Sie nicht reden.Sie hören sich nicht sprechen
Dann sollten die Einstellung geprüft und geändert werden
Einstellungen während der Videokonferenz
Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte.
Ein Drop-Down Menu öffnet sich.
Klicken Sie auf Einstellungen öffnen.
Es öffnen sich die Einstellungen.
Klicken Sie auf Anwendung.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Klicken Sie auf Benachrichtigungen.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Klicken Sie auf Datensparmodus.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Kommunikationsmittel während der Videokonferenz
Hand heben
Gleichzeitig sprechen im Videochat funktioniert nicht. Zeigen Sie deshalb an, wenn Sie etwas sagen möchten, und sorgen Sie so für einen reibungslosen Gesprächsablauf.
Nutzen Sie dazu die „Hand heben“- Funktion.
Klicken Sie auf den Handbutton, ganz unten rechts auf dem Bildschirm.
Wenn der Button blau ist, ist die Hand gehoben.
Mit erneutem Klick auf den Button, kann die Hand wieder gesenkt werden.
Gut zu wissen
Der:ie Moderator:in können ein Audiosignal einstellen, wenn jemand eine Hand hebt und können Handhebungen rückgängig machen. Wie dies geht, erfahren Sie hier.
Status setzen
Klicken Sie in der Menüleiste auf Ihren Namen.
Ein Dropdownmenü öffnet sich.
Klicken Sie auf Status setzen.
Wählen Sie einen Status aus.
Der Status ist für die anderen im Symbol Ihres Namens sichtbar.
Gemeinsame Notizen machen
Nur nutzbar, wenn
Klicken Sie links in der Menüleiste auf Geteilte Notizen.
Neben der Menüleiste öffnet sich das Notizfenster.
Schreibt ein:e andere:n Teilnehmer:in eine Notiz, sehen Sie dies an der bunten Fahne mit dem Namen.
Denken Sie daran, vor Ende der Konferenz, die Notizen zu sichern. Klicken Sie dazu auf die beiden Pfeile
im NotizfensterDen öffentlichen Chat nutzen
Klicken Sie links in der Menüleiste auf Öffentlicher Chat.
Neben der Menüleiste öffnet sich das Chatfenster.
Den privaten Chat nutzen
Nur nutzbar, wenn
Klicken Sie auf einen Namen, in der Menüleiste.
Wenn die Funktion freigeschaltet ist, öffnet sich der Reiter Privaten Chat starten.
Schreiben Sie im Chat wirklich nur Beiträge zum aktuellen Thema, stellen Sie Fragen und weisen Sie auf technische Probleme hin.