In Bereichen, Themen und Aufgaben können Lehrkräfte und Schüler:innen Texte mit den folgenden Formatierungsmöglichkeiten bearbeitet werden.
| Rückgängig (CTRL+Z) Wiederherstellen (CTRL+Y) | Die zwei Pfeile machen die letzte Aktion rückgängig (Pfeil nach links) oder stellen eine rückgängig gemachte Aktion wieder her (Pfeil nach rechts). | |
| Überschrift / Textsorte | Absatz = normaler Text Überschrift 1-3 = sehr große bis kleine Überschrift | |
| Fett | Text wird fett dargestellt. | |
| Kursiv | Text wird kursiv (schräg, nach rechts geneigt) dargestellt. | |
| Unterstrichen | Text wird unterstrichen. | |
| Durchgestrichen | Text wird als durchgestrichen dargestellt und kann so auf | |
| Tiefgestellt | Text wird tiefgestellt und wird vor allem für Formeln in Mathe, Chemie und Physik genutzt: z.B. H2O (Wasser); Epot (potenzielle Energie) | |
| Hochgestellt | Text wird hochgestellt und wird vor allem für Formeln in Mathe, Chemie und Physik genutzt: z.B.: e=mc2 (Äquivalenz von Masse und Energie); a2 + b2 = c2 (Satz des Pythagoras) | |
| Schriftfarbe | Text wird in einer anderen Farbe dargestellt. So wird grün oft für richtig und rot für falsch verwendet. | |
| Hintergrundfarbe | Der Hintergrund des Textes wird farblich verändert. So können Textstellen sehr deutlich hervorgehoben werden. | |
| Formatierung entfernen | Entfernt die Formatierung eines markierten Textabschnitts. | |
| Blockzitat | Verschiebt den Text in kursiver Schrift leicht nach rechts und wird oft für Zitate genutzt. | |
| Code | Wechselt in den Code-Modus. | |
| Horizontale Linie | Fügt eine horizontale Linie unter einen Textabschnitt ein. So können Abschnitte sichtbar voneinander getrennt werden. | |
| Nummerierte Liste | Fügt eine nummerierte Liste ein, die sich automatisch mit jedem Absatz fortführt. Schon vorhandener Text wird nachträglich in eine Liste verwandelt. | |
| Aufzählungsliste | Fügt eine (Stichpunkt-)Liste ein. Einzelne Einträge der Liste werden vorne nicht mit einer Zahl, sondern mit einem Punkt markiert. | |
| Sonderzeichen | Öffnet ein Menü mit verschiedenen Sonderzeichen (besonders hilfreich in den Naturwissenschaften und Fremdsprachen). | |
| Formel (TeX-Format) | Fügt eine Formel ein, die durch den TeX-Zeichensatz definiert werden. | |
| Tabelle einfügen | Fügt eine Tabelle ein. Die Tabelle und ihre Eigenschaften können anschließend durch weitere Schaltflächen angepasst werden. | |
| Link einfügen | Fügt einen Link zu einer Internetadresse ein. 
 | |
| Bild einfügen | Öffnet ein Fenster, in dem eine Bilddatei zum Einfügen ausgewählt werden kann. | |
| Video einfügen | Öffnet ein Fenster, in dem eine Videodatei zum Einfügen ausgewählt werden kann. | |
| Audio einfügen | Öffnet ein Fenster, in dem eine Audiodatei zum Einfügen ausgewählt werden kann. | |
| Medium einfügen | ||
| Öffne Hilfeseite | Öffnet diese Seite. | 
Weitere Tutorials






























